DGUV Ersthelfer Windenergie

Erweiterte Erste Hilfe für das Arbeiten auf Offshore-Windenergieanlagen

DGUV Ersthelfer Windenergie

Erweiterte Erste Hilfe für das Arbeiten auf Offshore-Windenergieanlagen

DGUV Ersthelfer Windenergie

Erweiterte Erste Hilfe für das Arbeiten auf Offshore-Windenergieanlagen

DGUV Ersthelfer Windenergie

Erweiterte Erste Hilfe für das Arbeiten auf Offshore-Windenergieanlagen

DGUV Ersthelfer Windenergie

Erweiterte Erste Hilfe für das Arbeiten auf Offshore-Windenergieanlagen

DGUV Ersthelfer Windenergie - Refresher

Trainingsinformationen

Nach DGUV Information 204-041

Gültigkeit des Zertifikats für dieses Training: 24 Monate

Bezeichnung:
DGUV Ersthelfer Windenergie - Refresher

Preis:
556,00 EUR zzgl. USt.
661,64 EUR inkl. USt.

Dauer:
2 Tage / 16 Unterrichtsstunden

Unsere nächsten Termine für dieses Training

TerminOrtPreis
DGUV Ersthelfer Windenergie - Refresher
25.02.2025
Enge-Sande 556 €ANMELDEN

Zielsetzung

Der Lehrgang ergänzt die DGUV-Ersthelferausbildung und vermittelt den Teilnehmern durch theoretischen und praktischen Unterricht die handlungsspezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Sicherstellung der erweiterten Erste Hilfe-Maßnahmen in Onshore und Offshore-Windparks. Aufbauend auf die DGUV-Ersthelferausbildung werden die Herausforderungen aus der Offshore-Rettungskette und die handlungsspezifischen Notfallmaßnahmen aufgegriffen.

Erfahrenes Personal aus dem Rettungswesen vermittelten praxisnah zusätzliches Wissen und gehen dabei auf die Besonderheiten von medizinischen Notfällen im Arbeitsumfeld Offshore sowie auf die individuell verfügbare Notfallausstattung ein. In realistischen Übungsszenarien werden verschiedene Verletzungsmuster wie Blutungen, Wirbelsäulen- oder Kopfverletzungen aber auch internistische Notfälle in praktischen Trainingsszenarien geschult.

Personen, die das Training Ersthelfer Windenergie nach DGUV bereits absolviert haben, erhalten die Möglichkeit zur Auffrischung ihrer theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um eine Neuzertifizierung zu erhalten.

Lerninhalte

  • Erweitertes Erste Hilfe Wissen
  • Handlungskompetenz durch standardisierte Algorithmen
  • Telemedizinische Konsultation nach Stand der Auftraggeber
  • Szenarienbasiertes Training mit hohem Praxisanteil
  • Stärkung sozialer Handlungskompetenz und Teamfähigkeit
  • Umgang mit Material der erweiterten Ersten-Hilfe
  • Vorbereitung von Material und Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst

Zielgruppe

Personen, die im Onshore/Offshore-Gefährdungsumfeld arbeiten oder sich dort aufhalten.

Voraussetzungen

Eine gültige Ersthelferausbildung nach DGUV Information 204-022 (nicht älter als 6 Monate) ist notwendig. Empfohlen wird zudem eine vollständige sicherheitstechnische Basisausbildung

Ein Mindestmaß an körperlicher Fitness wird erwartet. Die Teilnehmer dürfen keine gesundheitlichen Einschränkungen, insbesondere der Atemwege, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Wirbelsäulenerkrankungen haben.

Das Mindestalter für eine Teilnahme beträgt nach dem Jugendschutzgesetz 18 Jahre.

Teilnehmerzahl

6 bis 12 Personen

Zertifikat

Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein DGUV-Zertifikat ausgestellt und es erfolgt ein Eintrag im Sicherheitspass des Teilnehmers.

Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt zwei Jahre.

Mit der Teilnahme an diesem Refresher-Training verlängert sich zusätzlich das Zertifikat der Betrieblichen Ersthelferausbildung nach DGUV.

Allgemeine Hinweise

Wir bitten Sie Badebekleidung, Handtücher, Wechselwäsche und Artikel zur Körperhygiene mitzubringen. Die für das Training notwendige Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Rettungsmittel werden zur Verfügung gestellt.

Informationen als Download:

DGUV Ersthelfer Offshore Datenblatt

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Training

Silvia Dinis
Trainingsbuchung

Lecker Straße 7
25917 Enge-Sande
Tel.: +49 4662 89127-16
Fax: +49 4662 89127-88

training@offtec.de

 

Übersichtskarte des Geländes einblenden

Externer Inhalt - Google Maps

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Dadurch können personenbezogene Daten an den Dienst YouTube übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Partner/Zertifizierungen

Cookies, externe Dienste & Datenschutz

Nach Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies um die Anzeige zu optimieren. Zur Analyse der Zugriffe auf unsere Website verwenden wir Google Analytics. Außerdem binden wir Skripte von YouTube und Google Maps ein. Dabei können personenbezogene Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Bitte klicken Sie hier, um Informationen zum Datenschutz zu erhalten.
Alle Informationen, auch personenbezogene, die an Unternehmen mit Sitz in den USA übertragen werden, sind nicht durch die DSGVO oder den EU-US privacy shield geschützt und können durch diese zu anderen Zwecken genutzt und an US-Behörden weitergeleitet werden. Weitergehende Erläuterungen finden Sie auch hier

Ihre Datenschutz-Einstellungen